Skip to main content
Übersichtsarbeit

Palliative immunotherapy of cancer

Published Online:https://doi.org/10.1024/0040-5930.58.7.419

Die Immuntherapie stellt neben der konventionellen chirurgischen, radiologischen und medikamentösen Therapie eine weitere Behandlungsform von bösartigen Erkrankungen dar. Sie bewirkt eine Stimulation des Immunsystems, wodurch maligne Zellen erkannt und bekämpft werden können. Einige Ansätze der Immuntherapie bei bösartigen Tumoren beruhen auf der Verabreichung von Substanzen, die als Immunmodulatoren («biological response modifiers») bezeichnet werden, wie Interleukine und Interferone. Gegen tumorassoziierte Antigene gerichtete monoklonale Antikörper führen entweder direkt zu einer Zerstörung der Tumorzellen oder aber durch die Koppelung mit Zellgiften oder Radioisotopen indirekt zur Zytolyse. Eine adoptive Immuntherapie kann z.B. die Gabe von ex-vivo mit IL-2 aktivierten, autologen zytotoxischen Lymphozyten beinhalten. Die Applikation von ex-vivo generierten dendritischen Zellen (potente antigen-präsentierende Zellen des Immunsystems), die ein bestimmtes Tumorantigen präsentieren, soll im Patienten eine tumorspezifische Immunantwort auslösen. Auch durch eine geeignete Ernährung kann eine Verminderung tumorinduzierter Immundefizienzen oder auch eine Steigerung der Immunabwehr induziert werden. Die Immuntherapie maligner Tumoren befindet sich derzeit im Stadium experimenteller und auch klinischer Forschung. Weitere Fortschritte hinsichtlich des Verständnisses immunologischer Mechanismen und die methodische Weiterentwicklung gentherapeutischer Techniken könnten in Zukunft, ebenso wie die kombinierte Anwendung immunologischer Ansätze mit etablierten onkologischen Modalitäten, auch in der palliativen Therapiesituation zu einer verbesserten Therapie von bisher nur wenig beeinflussbaren malignen Erkrankungen führen.

In addition to surgery, chemotherapy and radiation, immunotherapy of cancer resembles a potential treatment strategy for patients with cancer. To strengthen the immune system might help to control or even to eradicate malignant tumors. Immunoaugmentative strategies include biological response modifiers as interferons and interleukins. Recently, monoclonal antibodies directed against tumor associated antigens and coupled with radioisotopes or cytotoxic agents have become available. Adoptive immunotherapy uses immune effector cells, i.e. T-cells or natural-killer cells that are activated in-vitro by appropriate cytokines. Dendritic cells, either unstimulated or pulsed with tumor derived molecules have shown promising anticancer activity in selected tumors. Immunonutrition, that is the manipulation of immune phenomenons through edibles is a new and interesting topic. Immunologic strategies for the treatment of malignant diseases are currently under intensive preclinical and clinical investigation. Further insights into the mechanisms of host-defense against cancer cells and the modification of immune-effector cells might pave the way to efficient treatment strategies, even in the palliative setting.